Geister, Dämonen, finstere Götter – das gibt es doch alles nicht! Oder doch?
Turini erzählt von unglücklichen Menschen, Häusern, die zum Gefängnis werden, misslungenen Fluchten und schrumpfenden Herzen. Neun Geschichten aus dem Grenzgebiet zwischen Wahnsinn und Wahrheit.
Dass mein Beruf der Beste ist, wissen alle, die ab & an mal nachlesen, was ich so in den sozialen Medien von mir gebe.
Jetzt hat dieses Abenteuer allerdings eine neue Ebene erreicht, von der ich kaum zu träumen gewagt hätte: ICH HABE EINEN FILM GEMACHT!
Na ja, ich habe einfach nur eine meiner Kurzgeschichten gelesen; den Film hat Joe Bulla von ThanatanMedia gemacht – und die musikalische Untermalung stammt vom Ambient-Künstler Jochen Bettgens alias dE/mutE und den sehr großartigen Feline & Strange. (Genau, die beiden Herren sind meine Partners in Art und haben bereits letztes Jahr mit mir unseren schicken Beitrag zum ersten DarkStreamFestival erarbeitet. Feline & Strange dürften als abgefahrene Berliner Wave-Cabaret-Postpunk-Band ebenfalls bereits bekannt sein. Falls nicht: HÖRT REIN! Die sind toll! Nun, gemeinsam haben wir einen 21-Minüter gebastelt, der auf meiner Erzählung Der Trip aus Der Fluch der Dunkelgräfin basiert.
Zu kriegen ist er HIER. Ich bin verliebt. Ihr hoffentlich auch gleich!
Bald schon, sehr bald, erscheint ein neues Buch von mir: DER FLUCH DER DUNKELGRÄFIN, eine Sammlung von finsteren Kurzgeschichten mit unglücklichen Menschen und genervten Göttern, gestörten Familien in Häusern, die zum Gefängnis werden, und Drogentrips mit Flora & Fauna.
Und am 10 Mai stelle ich euch das neue Baby auch vor, live und in Farbe und mal wieder online, aber immerhin aus dem zauberhaften KOHI hier in Karlsruhe.
Es wird Wein geben! Und Horror! Und einen Tresen! Und die Lampen des großen Rainer Kehres! (Für alle, die das KOHI genauso vermissen wir ich, ein absolutes Muss. Für alle, die mich vermissen, ebenfalls: Im Anschluss findet ein gemütliches Q&A statt.)
Im Januar habe ich laaaaang mit dem sehr coolen Jens Wehn telefoniert, um ein Interview für die hiesige Tageszeitung BNN – Badische Neueste Nachrichten zu führen. Jens schreibt Künstlerporträts zu den Teilnehmern der Aktion Kulturgesichter0721, eine Aktion, die auf die schlimme Lage von Kulturschaffenden aller Art während der Corona-Krise aufmerksam machen will. Denn: Keine Klubs, Museen, Kinos, Messe- und Konzerthallen, etc. heißt nicht für die Künstler keine Jobs, sondern auch für Beleuchter, Veranstalter, Techniker und viele, viele mehr. Die werden aber gerne mal übersehen.
Zur Einordnung: In der Kultur- und Kreativbranche arbeiten mehr als 1,2 Millionen Menschen und sie gehört zu den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen hier! Da kann man auch mal was sagen, wenn all diese Leute ein Berufsverbot auferlegt kriegen, ohne dass gleichzeitig angemessene Hilfen angeboten werden.
(Bitte nicht falsch verstehen: Ich weiß, dass wir mitten in einer Pandemie stecken und der Schutz von Menschenleben definitiv Vorrang hat. Es geht mir allein um die mangelnde staatliche Unterstützung für einen Wirtschaftszweig, der gerne kleingeredet wird, aber eben nicht nur „Unterhaltung“ bietet.)
Das Porträt ist dann allerdings etwas launiger ausgefallen; da habt ihr es – gerne auch als Link auf den Internetauftritt der BNN, der vermutlich besser lesbar ist.
Im Frühjahr 2020 fertigte Jan Walravens eine Aufnahme zu einer meiner Erzählungen an – „Flammen über Karlsruhe“. Das mag einigen Leuten bekannt vorkommen und richtig: Ich habe diese Geschichte auch schon selbst gelesen, im April 2020 im Rahmen der „Monster Monday“-Reihe für den KOHI Kulturraum e. V. Online. Noch verfügbar – hier und auf kohi.de. (Wie auch die übrigen Lesungen zu der Reihe, ein Auftritt von Jan Walravens höchstpersönlich, zahlreiche Konzerte, Online-Kunstausstellungen und ein paar wirklich witzige Shows – schaut mal rein, es lohnt sich!)
Da meine Lesung nur eine gekürzte Fassung bietet und ich mehrfach nach dem Ende gefragt wurde, mag ich euch nun die vollständige Geschichte schenken, wie Jan sie mir geschenkt hat. Wenn’s gefällt: Lesen kann man „Flammen über Karlsruhe“ in „German Kaiju“, der Trash-Monster-Anthologie des Leseratten Verlags, und mehr von Jan hören kann man unter seiner Webadresse und indem man ihn bucht – er ist ein ziemlich guter Sprecher, wie ich finde.
Viel Spaß mit dem Monster und dem drohenden Ende Karlsruhes!
Liebe Leserinnen, liebe Leser – braucht ihr noch Weihnachtsgeschenke? Dann lege ich euch dieses fabelhafte Buch ans Herz!
Am Anfang stand die Idee, während der Leipziger Buchmesse auch die Stadt an sich literarisch einzubinden – also folgten diverse Autorinnen und Autoren dem Ruf der Horror-Autorin Faye Hell und veranstalteten eine kleine Guerilla-Lesung an verschiedenen Punkten der Leipziger Innenstadt.
Frei und für alle – und ein Riesenspaß!
Als wir immer mehr Lesende wurden und die Zeit immer knapper, beschlossen wir, es mit Kürzestgeschichten zu versuchen, eigens für die LBM-Guerillas verfasst. Der nächste Schritt? Klar, ein Buch mit genau diesen Geschichten: SEITENWEISE.
Aber nicht nur unser Büchlein findet ihr beim kleinen, aber ziemlich feinen Art Skript Phantastik Verlag. Stöbert doch ein bisschen und erfreut euch an den außerordentlich liebevoll gestalteten Büchern. Und legt auf jeden Fall »Seitenweise« in den Warenkorb.
Bis dahin viel Spaß im Zug mit mir & »Reise, Reise«!
Mein Lieblingstag im Jahr ist Halloween. Überall begegnen einem Geister, Dämonen, Vampire und Werwölfe – was will eine Horror-Fanatikerin mehr? Traditionell schaue ich mir an dem Abend Horrorfilme an, trinke Wein und esse Pizza. Und Süßigkeiten. Halloween braucht viele Süßigkeiten!
Dieses Jahr war leider alles anders, denn ich musste arbeiten. Viel und lang. Trotzdem habe ich mich nachts noch hingesetzt und als Gruß an alle Horrofans da draußen ein kleines Lesungsvideo aufgenommen. Dummerweise machte mir mein Computer dann einen Strich durch die Rechnung, deshalb gibt es die Lesung erst jetzt.
Aber die Geister sind sicherlich noch da, Dämonen können wir nach Belieben rufen, die Werwölfe kommen spätestens in vier Wochen zurück und Vampire mag eh niemand. Jetzt also für euch: Die ZOMBIERKALYPSE!
Seltsame Zeiten, Künstler haben’s schwer, alle größeren Veranstaltungen fallen aus, bla.
Ihr kennt das.
Glaube ich. Falls nicht: Hört euch um, es ist kein Geheimnis.
Aber – und das ist ein großes ABER – es finden dennoch immer wieder schöne Veranstaltungen statt, meist im virtuellen Raum. Zum Beispiel die Buchmesse Saar, die aus den bekannten Pandemie-Gründen (wieder: Ihr kennt das …) nicht live durchgeführt werden konnte, sondern komplett im Netz ausgetragen wurde. Und zwar meisterhaft und mit beachtlichem Erfolg für eine Messe-Premiere.
Auch meine Wenigkeit durfte teilnehmen. Zusammen mit Germaine Paulus & Markus Heitkamp stellten wir die Basement Tales des Verlags The Dandy is Dead vor. Die Zusammenarbeit war mehr als entspannt und das Ergebnis ziemlich grandios. Danke. liebe Kollegen! Danke, Dandy! Danke, Buchmesse Saar!
Der zauberhafte junge Verlag Alea Libris erstellt und vertreibt sehr hübsche Buchboxen – und eine davon kommt mit der Anthologie A NIGHT ON THE ROCKS, zu der auch ich etwas beitragen durfte:
„1 Bar.* 12 Geschichten. 14 Cocktails. Ein immer anderes Setting, und doch so gleich. Eine Reise quer durch Cocktailkarte und literarischer Genres. Fantastisch, gruselig, romantisch, spannend, anders – lehnt euch zurück und genießt …
*präsentiert von Chefbarkeeperin Michaela Harich“
Das Buch gibt es als Hardcover, Taschenbuch oder auch in der Buchbox mit diversen Goodies. Meine Erzählung dreht sich um unglückliche Liebe, berührende Lieder und Pisco Sour. Aber seht selbst:
Seit meiner ersten Online-Lesung (der allerersten EVER! – siehe hier) ist viel passiert. Unter anderem zahlreiche Lesungen für und mit KOHI:digital, das DarkStream-Festival, das für alle Beteiligten ein sehr schöner Erfolg war, die Buchmesse Saar (dazu folgt auch noch ein Video!) und ganz frisch: ein Literaturclip für die Literarische Gesellschaft Karlsruhe!
Hier durfte ich eine kleine Geschichte über Buchladenlesungen, Männer namens Tom, hungrige Monster und unerwartete Retter in der Not vortragen.